Mobile Pferdewaage ⚖🐴

Das Gewicht eines Pferdes kann auf verschiedene Weisen ermittelt werden, wobei das Wiegen auf einer speziellen Waage die genaueste Methode ist.

Die Bestimmung des Gewichts hilft auch bei der richtigen Dosierung von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln, da viele Medikamente nach dem Körpergewicht dosiert werden. Insbesondere Wurmkuren sollten korrekt dosiert werden, zum einen um das Pferd wirksam gegen Parasiten zu behandeln und um Resistenzen der Würmer gegen Antiparasitika zu vermeiden. Zudem unterstützt es Pferdebesitzer bei der Planung einer geeigneten Fütterung und Trainingsroutine.

Was darf ein Pferd wiegen?
Das Gewicht hängt vom Alter, Rasse und Größe des Pferdes ab.

 

BCS Bestimmung - Body Condition Score

Der Body Condition Score (BCS) ist ein Bewertungssystem, das zur Einschätzung des Körperszustands von Pferden verwendet wird. Es wurde entwickelt um insbesondere Warmblutpferde besser beurteilen zu können, da es hier durch die verschiedenen Zuchtrichtungen unterschiedliche Ausprägungen und viele Varianzen innerhalb einer Rasse gibt (Größe, Körperstatur).

Das Bewertungssystem reicht von 1 (sehr mager) bis 9 (übergewichtig). Die Beurteilung erfolgt anhand spezifischer Körperstellen wie dem Rücken, den Rippen und der Halslinie. Ein idealer BCS liegt meist zwischen 4 und 6, was auf ein gesundes Gewicht hinweist. Die richtige Einschätzung ist wichtig für die Gesundheit des Pferdes, da sowohl Übergewicht als auch Untergewicht zu gesundheitlichen Problemen führen können. Regelmäßige Kontrollen helfen, optimale Fütterungs- und Trainingsbedingungen zu gewährleisten und Stoffwechselprobleme zu erkennen.

Gerne berate ich Sie hierzu genauer!

 

BCS Punkteansicht

Warum der Bauch nicht beim BCS bewertet wird

Ein dicker Bauch heißt nicht automatisch, dass ein Pferd zu dick ist. Vielmehr muss hier sehr differenziert geschaut werden:

Blähbauch kann durch verschiedenste Ursachen entstehen:
> Stress: Mit dem Boxennachbarn oder in der Herde, sowie Umweltreize (z.B. Feuerwerk an Silvester), Stallwechsel

> Fehlgärung: durch Fütterung Heulage, Silage oder zuviel Kraftfutter
Schlechte Heuqualität/Futterhygiene (mikrobielle Belastung zB. mit Pilze, Hefen…)
Abrupter Futterwechsel (z.B. ohne Anweiden sofort stundenlang auf die Koppel)
Schlechte Darmflora – ich empfehle nach Entwurmung und Antibiotika eine Darmsanierung.

> Heubauch/Grasbauch/Weidebauch: Früh geschnittenes Heu, Heulage
oder auch das junge frische Grad beim Anweiden haben hohe Wasserbindungsfähigkeit – das Pferd lagert also viel Wasser im Körper ein- einen „Wasserbauch“

> schlechtes Bindegewebe/schwache Muskulatur/ „Hängebauch“:
Untrainierte Bauchmuskeln führen häufig zu einem Hängebauch, was in weiterer Folge zu einem Hängerücken führt – weitere Folgen: Rückenschmerzen, Trageerschöpfung, im schlimmsten Fall Kissing Spines.

Auch wenn Stuten Fohlen hatten und die Rückbildung nicht optimal funktioniert hat, oder nach BauchOPs kann es zu einer Art Hängebauch kommen.

Mobile Pferdewaage

Im Preis inklusive:

  • Stockmaß messen mittels Laser
  • Wiegekärtle

Extras – auf Wunsch:

  • Wiegepasse mit Foto
  • BCS Bestimmung

 

Jetzt Termin vereinbaren 😃

 

 

 

Kontakt