Therapiemethoden - Ganzheitliche Osteopathie, TCM für Tiere

Bei der Behandlung Ihrer tierischer Begleiter lege ich Wert
auf eine ganzheitliche Herangehensweise, die Körper, Geist und Seele umfasst.
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Therapiemethoden,
die in meiner mobilen Praxis zur Anwendung kommen.

Bitte beachten Sie: all diese Therapiemethoden ersetzen keinesfalls den Tierarzt!

Ganzheitliche Osteopathie - Harmonie von Struktur und Funktion

Parietale Osteopathie

Diese Methode konzentriert sich auf den strukturellen Bewegungsapparat- auf die Knochen, Gelenke, Muskeln und Faszien, um Beweglichkeit und Wohlbefinden zu fördern.

Craniosakrale Osteopathie

Die sanfte Untersuchungs- und Behandlungsmethode der Schädelstrukturen, der Kopfgelenke und des Beckens kann tiefgreifende Effekte auf die zentrale Steuerung des Körpers und das allgemeine Wohlbefinden haben.

Viszerale Osteopathie

Hierbei geht es um die Verbesserung der Mobilität und Funktion von inneren Organen, indem das umgebende fasziale Gewebe behandelt wird, was wiederum die körperliche Gesundheit unterstützt.

Mehr zu Osteopathie

Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte Dr. Andrew Taylor Still die Osteopathie aufgrund seiner Theorie, dass alle Erkrankungen des Menschen mit Beeinträchtigungen der körpereigenen Strukturen (Muskeln, Bänder, Knochen und Gelenke) im Zusammenhang stehen.

Pascal Evrard und Dr. Dominique Giniaux waren die Pioniere auf dem Gebiet der Pferdeosteopathie, insbesondere Giniaux übertrug die osteopathischen Methoden von Mensch auf Pferde.

TCM - Traditionelle Chinesische Medizin für Tiere - Altes Wissen neu entdeckt

Moxa-Therapie

Durch die gezielte Anwendung von Wärme in Verbindung mit indirekten Anwendung von glimmenden Beifußkraut auf spezifische Punkte des Körpers kann diese Therapie Meridianblockaden lösen, die Lebensenergie (Qi) stimulieren und die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktivieren.

Akupunktur

Feine Nadeln an ausgewählten Akupunkturpunkte fördern das energetische Gleichgewicht und können u.a. die Ausschüttung körpereigener schmerzlindernder Substanzen unterstützen.

Phytotherapie

Ausgesuchte Kräutermischungen nach TCM unterstützen nach gründlicher Anamnese das Wohlbefinden Ihres Tieres auf natürliche Weise.

TCM für Tiere

Die Ursprünge der Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) sind mehr als 2.000 Jahre alt und enstand über sehr lange Zeit aus Erfahrung und Beobachtung.

Das Tier ist nicht nur Teil der Natur, sondern auch Ausdruck der Natur und folgt einem ganzheitlichen Ansatz. Durch eine ausführliche Anamnese werden die Ergebnisse und Symptome geordnet um so Ungleichgewichte im Körper zu erkennen. Ziel ist die Wiederherstellung der Harmonie und das Gleichgewichts im Organismus.

Auch hervorragend geeignet zur Prophylaxe.

AOE - Akupunktur Orientierte Energiearbeit: Effizientes, neues Therapiekonzept

Die AOE ist inspiriert duch die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und vereint gleichzeitig u.a. Aspekte der Akupunktur, Osteopathie und Physiotherapie. Die Balance und freie Fließbewegung des Qi ist in der AOE entscheidend für die Gesundheit.

Diese sanfte und schonende Technik ist ideal für die Prävention und unterstützt bei chronischen Leiden. Sehr gute Ergebnisse konnten ebenfalls bei der Behandlung von schwer fassbaren Zuständen (wie unklare/wechselnde Lahmheiten oder Verhaltensstörungen) beobachtet werden. Viele Tiere zeigen bereits nach 1-4 Sitzungen eine spürbare Verbesserung.

Zur Prävention empfehle ich 1-2 Behandlungen jährlich, für Sporthunde/Diensthunde und -pferde ideal bis zu 4 mal jährlich.

Bitte beachten Sie, dass meine Behandlungen und Therapien eine Ergänzung zur tierärztlichen Versorgung darstellen und nicht als Ersatz dienen.